Sichere Fahrt auf schneeglatten Straßen

Bei bestimmten Straßenverhältnissen sind Winterreifen nicht ausreichend, vor allem in bergigen Regionen. Sie liefern an steilen Straßen zu wenig Haftung, sodass das Fahrzeug stecken bleibt. Hier helfen nur noch Schneeketten. Diese unterscheiden sich sowohl hinsichtlich der Montageart als auch hinsichtlich Größe und Material.

Funktionsweise von Schneeketten – wie helfen sie bei winterlichen Straßenverhältnissen?

Schneeketten liegen nach der Montage wie ein Netz auf der gesamten Lauffläche der Räder auf. Das Fahrzeug-Gewicht drückt die Ketten in den Schnee, sodass der Reifen einen viel besseren Grip erhält. Das zeigt sich vor allem beim Anfahren. Damit die Antriebsachse optimale Traktion erreicht, muss das ESP ausgeschaltet werden.

 

Vorschriften zum Schneeketteneinsatz – Wann besteht Schneekettenpflicht?

Ob und in welchem Umfang Schneeketten erforderlich sind, ist vom jeweiligen Land abhängig. Es gibt jedoch ein allgemeingültiges Straßenschild zur Kennzeichnung der Schneekettenpflicht – das Schild mit der Nummer 268. Ein rundes, blaues Schild mit einem weißen, mit Schneeketten bestücktem Reifen.

Einige Beispiele für die Regeln zur Schneekettenpflicht in Europa:

Deutschland:
- es gibt keine allgemeine Schneekettenpflicht
- Erforderlichkeit wird durch Schneekettenverkehrsschild angezeigt

Österreich:
- ist bei bestimmten Straßen vorgeschrieben, allerdings nur nach Wetterlage
- Anzeige durch Schneekettenverkehrsschild
- nur spezielle Schneeketten sind erlaubt: müssen der Ö-Norm V5117 entsprechen
- Fahrzeuge über 3,5 t: für die Zeit vom 1.11. bis 15.3. müssen Winterreifen montiert sein, Schneeketten müssen mitgeführt werden

Italien:
- bestimmte Gebiete erfordern zu bestimmten Zeiten das Mitführen von Schneeketten (z.B. für das Aostatal zwischen dem 15.10. und dem 15.4.)
- außerhalb dieser Regelung gilt: Schneeketten sind nur erforderlich, wenn sie durch das Straßenschild gefordert werden

 
Schneeketten Vorschriften
 

Nur bei Schnee oder Eis verwenden

Wenn Sie wieder auf schnee- und eisfreie Straßen gelangen, müssen Sie die Schneeketten wieder abnehmen. Wenn Sie mit den Ketten weiterfahren, zerstört das nicht nur die Kettenglieder, sondern auch die Straße. Außerdem kann der Reifen Schaden nehmen.

Schneeketten Tempolimit

Haben Sie Schneeketten aufgezogen, dann sollten Sie maximal 50 km/h fahren, auf der Autobahn höchstens 60 km/h. Die Regelungen dazu stehen in der StVO im §3 Abs. 4. Dort gibt es auch den Hinweis, dass Sie selbst unter günstigen Umständen die Höchstgeschwindigkeit nicht überschreiten sollten, da Schneeketten starken Einfluss auf das Fahrverhalten, insbesondere auf Bremsen und Lenkung, haben.

 

Passende Schneeketten auswählen

Entscheidend bei der Wahl der richtigen Schneeketten ist die Reifengröße. Es gibt für jede Reifengröße passende Ketten. Wichtig sind zudem die Maße des Radkastens und der gewünschte Montagekomfort. Lässt der Radkasten nur wenig Platz zu, greifen Sie besser zu feingliedrigen Ketten. Bei Sonderfelgen sollten Sie sich beim Felgenhersteller informieren, ob hier der Betrieb mit Schneeketten möglich ist.

Vorschriften zur Schneeketten-Montage

Die Schneeketten müssen immer an der Antriebsachse montiert werden. Beim Allradantrieb gibt es keine konkreten Vorschriften: Sie können die Ketten wahlweise auf der Hinter- oder auf der Vorderachse montieren. Die Montage auf der Vorderachse bewirkt einen besseren Vortrieb. Die Montage im Heck bietet hingegen den Vorteil, dass das Heck nicht ausschert bei Glätte.

Wann sollte man die Schneeketten montieren?

Spätestens, wenn die blaue Beschilderung Schneeketten vorschreibt bzw. wenn Sie die Region erreichen, in der die Ketten vorgeschrieben sind, müssen Sie die Ketten montieren. Außerhalb dieser Regelungen gilt: Montieren Sie die Ketten, sobald Sie feststellen, dass die Räder nicht mehr gut auf der schneebedeckten Straße greifen.

 
Schneeketten
 

Dürfen Schneeketten auf Sommerreifen montiert werden?

Das ist nicht grundsätzlich verboten, aber nicht empfehlenswert. Oft ergeben sich durch die Verbindung aus Sommerreifen und Schneeketten auf der Antriebsachse sehr schwierige Fahrverhältnisse, was die Situation auf winterlichen Straßenverhältnissen noch verschlechtern kann.

Schneeketten mit Schnellmontagesystem

Diese Systeme, auch bekannt als Komfort Schneeketten, lassen sich leichter als herkömmliche Schneeketten montieren und bieten Vorteile bei einem plötzlichen Wintereinbruch. Voraussetzung für die Montage ist ein Adapter, den Sie schon bei Reiseantritt montieren können. Die Befestigung erfolgt mittels spinnenförmiger Spannarme an einer der Radmuttern. Beim Anfahren zieht sich Kette selbst auf das Rad und wird zentriert aufgelegt. Ein Nachziehen der Schneeketten mit Schnellmontage ist nicht erforderlich.

Warum ist die Montage nicht bei allen Fahrzeugen/Rädern möglich?

Die Abstände zwischen Reifen und Achsteilen bestimmen darüber, ob die Räder für die Schneekettenmontage geeignet sind. Ist dieser zu gering, dann können Sie keine Schneeketten aufziehen. In dem Fall müssen Sie entweder kleinere Winterreifen kaufen oder Sie nutzen Schnellmontage-Schneeketten. Es besteht zudem die Möglichkeit, dass Spezialketten mit 7 Millimeter Gliedern passen. In dem Fall sollten Sie sich trotzdem vorher beim Händler oder Reifenhersteller informieren, ob die Montage solcher Spezialschneeketten möglich ist.

 

Unterschiedliche Schneekettentypen

Die Schneekettensysteme unterscheiden sich in Bezug auf die Kettenanordnung:

Spurketten:
- Montage auf den Rädern der Lenkachse
- verhindern seitliches Wegrutschen

Antriebsketten:
- Montage auf den Rädern der Antriebsachse
- verhindern Durchdrehen der Räder

Kombinationsketten:
- bilden Kombinationen aus Antriebs- und Spurketten
- Kettenstücke liegen längs und quer auf dem Reifen
- für die Montage auf den Antriebsrädern – es ist aber auch die Montage auf allen vier Rädern möglich

 

Schneekettenpflicht Schild

 

Textilschneeketten – Unterschied zu Stahlschneeketten

Textilschneeketten bestehen aus Kunststoff oder Polyester und liegen wie ein Gitternetz auf den Reifen auf. Durch das elastische Material lassen sie sich viel leichter als Stahlketten montieren.

Vorteile der Textilschneeketten:

  • einfache, schnelle Montage/Demontage – dauert nur wenige Minuten
  • platzsparend
  • geringes Gewicht
  • kein Abschalten von ABS und ESP notwendig
  • keine Schäden am Rad oder auf der Straße

Nachteile der Textilschneeketten:

  • geringere Traktionskraft – schlechte Haftung bei vereisten Straßen
  • nicht geeignet für extreme Winterverhältnisse
  • Material von Textilschneeketten ist weniger robust
  • werden im Straßenverkehr nicht als Schneeketten anerkannt, dürfen also nicht in Gebieten mit Schneekettenpflicht eingesetzt werden

Unterschied zwischen Schneeketten und Anfahrhilfen

Anfahrhilfen könnte man als ein weiteres Schneekettensystem ansehen, sie sind aber kein Ersatz für Schneeketten, dürfen also auch nicht auf Straßen bzw. in Regionen mit Schneekettenpflicht angelegt werden. Bei Anfahrhilfen handelt es sich um Spikeplatten. Entweder bestehen sie aus Kunststoffträgern mit Metallspikes oder komplett aus Metall. Die Konstruktion wird mit einem Spanngurt befestigt und umschließt das Rad nur teilweise.